Auspauken

Auspauken
Einen auspauken.Zaupser.
Ursprünglich soviel als stäupen. Die Redensart rührt von dem alten Brauche her, dass Knaben vor einer zu stäupenden Person mit kupfernen Becken hergingen und auf dieselben schlugen, um auf den Act aufmerksam zu machen. Wenn gefallene Mädchen auf einem Bocke reiten und die Gasse kehren mussten, paukten ebenfalls Knaben vor ihnen her.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auspauken — Auspauken, Strafe, so v.w. Austrommeln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auspauken — Auspauken, verb. reg. act. mit Rührung einer Pauke, oder großen Trommel, aus einem Orte verweisen, welches an einigen Orten eine Strafe liederlicher Weibsbilder ist. Daher die Auspaukung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auspauken — auspaukentr einenRednermittelsBlasinstrumentenzumVerstummenbringen.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Mensur — Men|sur 〈f. 20〉 1. Maß, Maßverhältnis 2. 〈Sp.〉 2.1 Abstand zweier Fechter voneinander 2.2 student. Zweikampf mit Säbel od. Degen 3. 〈Mus.〉 3.1 um 1250 festgelegtes Maß, das die Verhältnisse der Notenwerte zueinander bestimmt 3.2 das Verhältnis zw …   Universal-Lexikon

  • Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Austrommeln — Austrommeln, 1) durch Trommelschlag die Aufmerksamkeit auf etwas öffentlich bekannt zu Machendes ziehen, vgl. Ausklingeln; 2) (Auspauken), sonst Verschärfung der Landesverweisung, indem der Freiknecht vor dem zu Verweisenden mit einer Trommel od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Austrommeln — Austrommeln, verb. reg. act. 1) Vermittelst des Trommelschlages bekannt machen. Etwas austrommeln. 2) Mit Rührung der Trommel verweisen. S. Auspauken. 3) Durch Trommeln heraus bringen. So trommelt man an einigen Orten die Bienen aus, wenn man sie …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”